
Prävention
Sexueller Missbrauch ist folgenschwer für die Betroffenen. Deshalb wollen wir neben der Unterstützung für betroffene Mädchen und Frauen auch präventiv wirken, damit in Zukunft immer weniger Kinder Opfer von sexuellem Missbrauch werden.
Ein Teil unserer Präventionsangebote richtet sich direkt an Kinder und Jugendliche:
- In Workshops für Mädchen und Jungen ab ca. 10 Jahren wollen wir beispielsweise vermitteln, dass Kinder ein Recht auf ihre eigenen Gefühle und Grenzen haben, was Grenzverletzungen sein können, und dass sie sich in für sie belastenden Situationen Hilfe holen dürfen.
Eine sinnvolle Präventionsarbeit darf aber nicht bei der direkten Arbeit mit Kindern und Jugendlichen stehen bleiben.
Die Verantwortung für den Schutz von Mädchen und Jungen müssen die Erwachsenen tragen:
- Wir bieten Elternabende an, in denen vor allem Fragen zur präventiven, erzieherischen Grundhaltung im Mittelpunkt stehen (Fachkräfte & Bezugspersonen).
- Darüber hinaus führen wir Infoveranstaltungen für die breite Öffentlichkeit zu unterschiedlichen Themengebieten durch (siehe Aktuelles, unten).
- Das Thema „Prävention“ fließt auch in unsere Fortbildungen für Fachkräfte mit ein (zu unseren Fortbildung).
Letztendlich steht die Gesellschaft insgesamt für den Schutz der Mädchen und Jungen in der Pflicht. Einige Fragen können nur auf rechtlicher und politischer Ebene diskutiert und entschieden werden.
Als Beratungsstelle haben wir hier zwar begrenzte Möglichkeiten der Einflussnahme, aber die Mädchen und Jungen sind auf das Engagement vieler angewiesen. Daher möchten wir Sie herzlich einladen, sich im Rahmen Ihrer Möglichkeiten gegen sexualisierte Gewalt stark zu machen.
Auf den nachfolgenden Seiten geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über unsere direkte Arbeit mit den Mädchen (und Jungen)selbst. Bei Interesse an einer Veranstaltung laden wir Sie ein, sich telefonisch, per E-mail oder persönlich an uns zu wenden. Die einzelnen Angebote lassen sich sowohl zeitlich als auch inhaltlich meist auf die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen abstimmen.

Basler Straße 8
79100 Freiburg
-
Mo:10.30 - 12.30 Uhr
-
Di:10.30 - 12.30 Uhr
-
Mi:14.00 - 16.00 Uhr
-
Do:10.30 - 12.30 Uhr
-
IBAN:DE44680501010002044789
-
BIC:FRSPDE66XXX